Georg Rittmayer, Inhaber Brauerei Rittmayer aus dem fränkischen Hallerndorf, Landkreis Forchheim, ist neuer Präsident der Privaten Brauereien Bayern. Rittmayer kündigte an, begonnene Projekte weiterzuführen. Er will für den Erhalt der Strukturen der mittelständischen Brauereilandschaft in Bayern kämpfen. „Nur durch die Vielfalt der Brauereien und ihrer Bierspezialitäten kann dem Verbraucher die Wertigkeit unseres Nationalgetränkes Bier genussvoll vermittelt werden“. Der neue Präsident der Privaten Brauereien Bayern sieht die Eindämmung der überbordenden Bürokratie als wesentlichen Arbeitsschwerpunkt. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe werden durch wachsende bürokratische Hürden über Gebühr belastet. Unter anderem müssen, so Rittmayer, vor allem die umfangreichen behördlichen Aufzeichnungs- und Überwachungspflichten auf den Prüfstand. Diese Pflichten, insbesondere in den Rechtsbereichen, etwa durch Bestimmungen der neuen Datenschutzgrundverordnung hervorgerufen, bringen oft gar nichts – außer viel Arbeit für die Kleinunternehmer*innen.
Weiterentwicklung des Pfandsystems, bessere LehrlingsAusbildung, Meisterpflicht
Der neue Präsident will sich auch für eine Weiterentwicklung des Mehrwegsystems einsetzen. Hierbei seien höhere Pfandsätze von zentraler Bedeutung für die Funktionsfähigkeit. Bei der Lehrlingsausbildung müsse ebenfalls ein Umdenken stattfinden: Es könne nicht sein, dass frisch-ausgebildete Brauer bereits nach kürzester Zeit die Meisterprüfung absolvieren, wenn die notwendige praktische Erfahrung noch fehle. Aktuelle Bestrebungen, die Meisterpflicht in bestimmten Berufen wieder einzuführen, bezeichnet Rittmayer als richtigen Schritt im Sinne von Qualität und Verbraucherschutz im Handwerk.
Die Privaten Brauereien Bayern
sind die Standesvertretung der mittelständischen, inhaber- und familiengeführten Brauereien, die die Branchenstruktur in Bayern maßgeblich prägen. Der Verband betreut und berät seine Mitgliedsbetriebe mit einem breiten technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Dienstleistungsspektrum und vertritt die Interessen der bayerischen Privatbrauereien gegenüber Politik und Behörden bei allen für die mittelständische Brauwirtschaft relevanten Themen. Zur Website.
Gerhard Ilgenfritz wurde zum Ehrenpräsident gewählt
Rittmayer wurde zum Nachfolger von Gerhard Ilgenfritz gewählt, der den Verband seit 2006 führte. Gemeinsam mit den Vizepräsidenten Georg Bucher (Günzburg), Josef Lindner (Scheßlitz), Victoria Schubert-Rapp (Murnau), Christian Sperber (Sulzbach-Rosenberg) und Dominik Tapper (Altenmarkt/Alz) bildet Rittmayer das 6-köpfige Präsidium des Verbandes. Rittmayer dankte seinem Vorgänger Ilgenfritz, der 12 Jahre lang wesentliche Akzente zur Weiterentwicklung des Verbandes gesetzt hat und nun zum Ehrenpräsidenten gewählt wurde.
____
Foto: (C) Der Biersepp August 2018